EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG
Unternehmensfrühstück im Harz
 

 
Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Unternehmensfrühstück ein. Gemeinsam mit der IHK Hannover – Geschäftsstelle Göttingen und der MEKOM Regionalmanagement Osterode am Harz e.V. möchten wir zentrale Zukunftsthemen rund um nachhaltige Entwicklung, Flächennutzung und moderne Planungsverfahren in den Blick nehmen.
 
Unsere Referentin Doreen Fragel, 1. Kreisrätin und Dezernentin des Landkreises Göttingen, wird spannende Einblicke geben und Impulse setzen zu folgenden Themen:
  • Nachhaltiges Gewerbeflächenentwicklungskonzept für den Landkreis Göttingen (GEFEK)
  • Flächenkonkurrenzen als Herausforderung und Chance
  • Bauen und Planen – Serviceorientiertes, digitales Baugenehmigungsverfahren
Haben Sie Interesse Ihr Unternehmen im Rahmen der Veranstaltung vorzustellen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit für einen 2-minütigen Elevator-Pitch und senden kurzfristig eine entsprechende Nachricht an info@wrgn-goe-nom.de . Wir vergeben die wenigen Plätze nach Eingang Ihrer Nachricht und bitten um Ihr Verständnis, dass jedes Unternehmen nur einmal pitchen darf.
 
Unternehmensfrühstück im Harz

Vom Flächenkonflikt zur Flächenchance: Nachhaltig entwickeln und digital bauen

 

Datum   18.09.25 
Zeit   08:00 - 10:00 Uhr
Ort  
Eulenhof
Hauptstraße 6, 37412 Hörden am Harz
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.  
Anmeldefrist:   11.09.2025
 
Eine effiziente Veranstaltungsdauer (8:00 - 10:00 Uhr) soll Ihnen die regelmäßige Teilnahme und Berücksichtigung im Termindschungel erleichtern. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmerplätze begrenzt sind.

Das Team des Eulenhofes sorgt für vielfältige Verpflegung in Form eines Frühstücksbuffets. Der finanzielle Beitrag von 25,00 EUR (inkl. MwSt.) pro Person ist im Vorfeld der Veranstaltung durch Überweisung an die WRGN zu entrichten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen bei einer kurzfristigen Absage den Teilnehmerbetrag nicht rückerstatten oder erlassen können. Selbstverständlich können Sie einer anderen Person die Teilnahme ermöglichen.
 
Mit freundlichen Grüßen

Silke Keller
 
   
 
WRGN Wirtschaftsförderung Region Göttingen Northeim GmbH
 
Büro Göttingen
Berliner Straße 6 | 37073 Göttingen
Telefon: 0551 / 52 54 98 - 0
 
Büro Osterode
Seesener Straße 7 | 37520 Osterode am Harz
Telefon: 05522 / 96 04 98 - 7
 
Büro Northeim
Robert-Bosch-Straße 22 | 37154 Northeim
Telefon: 0551 / 52 54 97-5
 
Geschäftsführer: Marc Diederich
Amtsgericht Göttingen
Registernummer: HRB 3943
USt-ID: DE 235 93 039 7

 
 
 

Registrieren

Informationen zum Datenschutz
 

 

     
 
 
Wir möchten Sie gerne per Email und postalisch zu unseren Veranstaltungen einladen. Hierzu erheben und verarbeiten wir von Ihnen personenbezogene Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger gespeichert als es erforderlich ist, um die vorgenannten Zwecke zu erreichen. Zur Verarbeitung Ihrer Daten verwenden wir den online Dienst yve event tool von dem Dienstleister Buckow Enterprise Solutions GmbH. Sämtliche Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.
 
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den vorgenannten Zweck erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung zu widersprechen. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten, das Recht auf deren Berichtung oder Löschung, das Recht auf Einschränkung von deren Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragung. Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden: datenschutz@wrg-goettingen.de
 
Foto- und Filmaufnahmen
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Foto- und/oder Filmaufnahmen gefertigt werden. Diese verwerten wir für Zwecke der Berichterstattung und des Marketings. Dazu werden die Aufnahmen im Nachgang zur Veranstaltung in diversen Medien (soziale Medien, Internet/Website sowie in Pressemitteilungen, Newslettern, Printprodukten etc.) veröffentlicht. Dies gestattet uns Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Öffentlichkeit über unsere Aktivitäten zu informieren. Da Sie eine öffentliche Veranstaltung besuchen, gehen wir davon aus, dass aus Ihrer Sicht keine generellen Gründe gegen die Fertigung von Foto- und Filmaufnahmen und die Verarbeitung zu den beschriebenen Zwecken sprechen. Sollte das dennoch der Fall sein, wenden Sie sich bitte vor Ort an die Veranstalter.
 
 
     
  *   Ich habe die Informationen zum Datenschutz gelesen und akzeptiert.